10 Schritte zur Gründung deiner eigenen Modemarke

Custom clothing sample for a new brand – representing the first step toward launching a fashion label with Lemuta production support.

Von der Idee bis zum ersten Drop – Ein klarer Fahrplan

Seien wir mal ehrlich 💭


Eine Modemarke zu gründen klingt wie ein Traum – aber diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als nur coole Ideen und Pinterest-Moodboards.

Dafür braucht man weder einen Mode-Abschluss noch ein riesiges Budget. Aber man braucht Struktur, Klarheit – und die richtigen Partner.

So legst du in 10 klaren Schritten los.

 

 


1. Definiere deine Zielgruppe 🎯

Lass dich nicht einfach treiben, sondern konzentriere dich darauf, wen du einkleiden möchtest.

Anstatt sich auf den Mainstream zu fokussieren, finde eine Nische – eine bestimmte Gruppe mit einzigartigen Stilvorlieben.
Warum? Weniger Konkurrenz, mehr Loyalität. Plus, deine Markenbotschaft wird stärker.

Fragen Sie sich:

  • Wer ist dein idealer Kunde?

  • Was tragen sie?

  • Wofür stehen sie?

 

 


2. Erstelle ein Markenkonzept

Deine Brand ist nicht nur ein Logo – es ist ein Gefühl .

Entscheide, wofür du stehen möchtest:
Minimale Streetwear? Skatekultur trifft Nachhaltigkeit?

Überlege:

  • Visueller Stil

  • Werte und Tonfall

  • Markenpersönlichkeit

Wenn du deine Marke lebst, werden andere das auch tun.

 

 


3. Wähle einen einprägsamen Brandnamen

Kurz & Knackig:
Bleibe zwischen 4 und 7 Buchstaben und überprüfe Folgendes:

  • Ist die .com/.de-Domain noch frei?

  • Hat der Name in einer anderen Sprache eine seltsame Bedeutung?

  • Ist es bereits als Marke eingetragen?

📌 Nutze dpma.de für Markenprüfungen in Deutschland.

 

 


4. Registriere dein Unternehmen 🧾

Zeit, offiziell zu werden.
Melde deine Marke als Unternehmen an – wähle aber die richtige Rechtsform (z. B. Einzelunternehmen, GbR, GmbH).

💡 Sprich mit einem Steuerberater oder deiner örtlichen IHK. Viele bieten Gründungsberatung mit Förderung an.

 

 


5. Plane die erste Kollektion

Jetzt wird es ernst.

Starte klein und konzentriere dich auf Qualität statt Quantität.
Droppe 3–5 starke Teile, anstatt 20 zufällige.

Profi-Tipps:

  • Erstelle ein Moodboard (Stile, Passformen, Stoffe)

  • Denke saisonal (bringe keine Sommerartikel im Dezember auf den Markt)

  • Recherchiere, wofür sich deine Zielgruppe tatsächlich interessiert (z. B. TikTok)

 

 


6. Finde den richtigen Produktionspartner

Du hast zwei Möglichkeiten:

  • Individuelle Produktion (Custom Production) : Perfekt, wenn du über Erfahrung und Budget verfügst

  • Blanks + Veredelung : Perfekt für den Anfang

👉 Bei Lemuta bieten wir beides:

Konzentriere dich auf deine Ideen – wir kümmern uns um Qualität und Umsetzung.
Weitere Informationen findest du unter lemuta.com .

 

 


7. Erstelle ein Logistik-Setup 📦

Du brauchst:

  • Boxen in verschiedenen Größen

  • Ein zuverlässiger Versandpartner (DHL, DPD, UPS…)

  • Eine Aufbewahrungslösung (überflute dein Schlafzimmer nicht)

💡 Verhandle Abholdienste – das spart Zeit und Stress.

Bei Lemuta bieten wir sogar einen Fulfillment-Service für deine Waren an. Das heißt, wir lagern, verpacken und versenden alle deine Bestellungen.

 

 


8. Richte deinen Online-Shop ein

Keep it simple - sorge dafür, dass deine Website übersichtlich, schnell und mobilfreundlich ist.

Verwende Tools wie:

  • Shopify (unsere Empfehlung)

  • WooCommerce

  • Wix

Stelle sicher:

  • Die Navigation ist klar

  • Die Ladezeiten sind kurz

  • Der Checkout verläuft reibungslos

 


9. Baue deine Social-Media-Präsenz auf 📱

Wähle geeignete Plattformen (Instagram, TikTok, Pinterest…)
Dann mach dich an die Arbeit.

Beginne mit dem Posten:

  • Hinter den Kulissen

  • Moodboard-Inhalt

  • Drops und Countdowns

  • User-generated Content

📸 Gute Bilder sind alles – Bilder von geringer Qualität zerstören schnell das Markenvertrauen.

 

 


10. Gewinne ersten Kunden

Zeit, live zu gehen.
Aber warte nicht darauf, dass die Leute zu dir kommen – hol sie dir.

  • Schalte gezielte Anzeigen (Meta/TikTok)

  • Arbeite mit Mikro-Influencern zusammen

  • Erstelle einen Launch-Drop (begrenzter Vorrat, nur 48 Stunden)

💡 Scheue dich nicht, frühzeitig in Marketing zu investieren. Es ist der Motor deiner Brand.

 


Das Fazit

Um eine eigene Fashionbrand zu gründen, ist keine Perfektion erforderlich – aber es erfordert Struktur und die richtigen Partner.

Benötigst du noch einen zuverlässigen Hersteller?
📩 Lass uns deine Idee in deinen ersten Drop verwandeln → lemuta.com

Weiterlesen

Detailed tech pack layout for garment design – showing how sketches, measurements, and specs guide professional fashion manufacturing.
Clothing production with workers handling small-batch orders – visualizing flexible MOQ options for fashion startups.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.